Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Suche

  • Sie erreichen uns unter: +43 1 865 25 99

  • Mobil: +43 699 119 185 16

Home

8 Tipps – wie komme ich zur richtigen Ausbildung?

8 Tipps – wie komme ich zur richtigen Ausbildung?

8 Tipps – wie komme ich zur richtigen Ausbildung?

Weiterbildung ist eine Grundvoraussetzung um in unseren heutigen Zeiten Wettbewerbsfähig zu bleiben. Wenn Sie daran denken, eine Trainerausbildung zu absolvieren, sollten Sie sich das für Sie „ richtige“ Institut“ wählen, um in einer angenehmen Atmosphäre, alle erforderlichen Kompetenzen zu erwerben.

8 hilfreiche Tipps – beachten Sie folgendes

1. Persönlicher Kontakt
Nehmen Sie unbedingt telefonisch oder persönlich Kontakt mit dem Institut auf. Lernen Sie mindestens eine Trainerin oder einen Trainer kennen, den Sie in der Ausbildung haben werden und überprüfen Sie, ob die Chemie zwischen Ihnen stimmt.

2. Kompetenzen der Ausbildner/innen
Klären Sie ab, was, wie lange und wo die Trainer/innen die Sie in der Ausbildung begleiten, selbst arbeiten und welche Kompetenzen diese vorweisen können. Lernen können Sie nur von Personen, die selbst über umfangreiche Praxis verfügen.

3. Seminarräumlichkeiten
Je angenehmer die Räumlichkeiten sind, in denen Sie die Ausbildung absolvieren, desto größer der Lernerfolg , besuchen Sie das Institut und sehen Sie selbst, wie groß sind die Räume, gibt es genug Möglichkeiten für Gruppenarbeiten, wie sieht es mit Pausenverpflegung aus.

4. Gruppengröße
Ab einer Gruppengröße von 12 Personen ist individuelle Betreuung schwer möglich, je kleiner die Gruppe, desto mehr können Sie sich selbst einbringen und Antworten auf alle Ihre Fragen bekommen. Vermeiden Sie Ausbildungen zu buchen, die mehr Teilnehmer/innen aufnehmen.

5. Wer sind die anderen Teilnehmer/innen
Trauen Sie sich zu fragen, aus welchen Bereichen und Branchen die anderen Gruppenmitglieder kommen. Sind das Menschen, die sich beruflich verändern wollen und die Ausbildung selbst finanzieren oder Mitarbeiter/ innen von Firmen die bereits im Trainingsbereich arbeiten und Ihre Kompetenzen auffrischen wollen.

6. Flexibilität des Institutes
Was geschieht, wenn Sie das eine oder andere Modul aufgrund von Krankheit oder Urlaub versäumen? Können Sie die Module im nächsten Lehrgang nachholen oder gibt es die Möglichkeit nicht?

7. Dauer der Ausbildung
Es gibt die unterschiedlichsten Lehrgänge, von 3 Wochen bis zu 9 Monaten Dauer, können sie alles buchen. Fragen Sie sich, in welcher Zeit kann ich die Ausbildung realistisch absolvieren und mir dazu praktische Fertigkeiten aneignen, ohne Inhalte wieder zu vergessen?

8. Methodisch , didaktischer Aufbau der Ausbildung
Stellen Sie fest wie viel Übungsmöglichkeiten Sie im Rahmen der Ausbildung haben werden.
Gerade im Train the Trainer sollte der Übungsanteil sehr hoch sein, nur so können Sie Sicherheit für die Tätigkeit erlangen.

Comments are closed.